30.000 Tonnen klimaschädigendes Kohlendioxid pro Jahr über einen Zeitraum von drei Jahren einzusparen ist die ehrgeizige Vorgabe des Projekts „KLIK – Klimamanager für Kliniken“. Zusammen mit 49 anderen Kliniken bundesweit beteiligt sich die medfacilities Energie GmbH für die Kölner Uniklinik an dieser vom Bundesumweltministerium geförderten Initiative.
Unsere Ziele
- Einsparung von mindestens 600 Tonnen Kohlendioxid mit nicht-investiven Maßnahmen
- Entwicklung eines Leitfadens zur energetischen Optimierung von hochtechnisierten Gebäuden
- Adaptierung des Pilotprojektes auf weitere Gebäude auf dem Campus der Uniklinik Köln
Einzelheiten
- Identifizierung des größten Einsparpotenzials
- Zusammenarbeit der ZMMK-Geschäftsführung, dem Gebäudemanager der medfacilities Betrieb GmbH, einem Sachverständigenbüro für Energieberatung sowie dem Klimamanager der medfacilities Energie GmbH
- Maßnahmenplan, monatliches Reporting ab Juni 2015
- Kommunikationsmaßnahmen
Die Maßnahmen
- In der Pilotphase wird eine Ebene mit Obentürschliessern versehen, um die Nutzer beim konsequenten Schließen der Labortüren zu unterstützen
- Darüber hinaus werden Präsenzmelder installiert. Da in kleinen Teilbereichen des Gebäudes auch häufig in der Nacht gearbeitet wird, soll hier die Akzeptanz vor der generellen Einführung getestet werden
- Die vorgehaltenen Kühlraumkapazitäten für die Forschungsproben-Aufbewahrung werden eingehend auf den tatsächlichen aktuellen Bedarf geprüft. Kühlräume werden zusammen gefasst oder geschlossen, wo es möglich ist
- Die Gebäudeeinganssituation im vorläufigen ersten Gebäudeabschnitt wird auf Luftströme geprüft, um permanentes Auskühlen im Winter zu verhindern
- Die Gebäudeleittechnik wird auf die Bezüge der umfangreichen technischen Anlagen zueinander fokussiert. Von den angepassten Einstellungen wird das größte Optimierungspotenzial erwartet
- Ertüchtigung der adiabaten Kühlanlage, in diesem Zusammenhang auch Prüfung der Dampfversorgung
Die Ergebnisse
600 Tonnen Kohlendioxid entsprechen 900 Megawattstunden (MWh) Energie. Diese Menge sollte im Projektverlauf über drei Jahre, also von 2014 bis 2016, eingespart werden.
Bereits im September 2015 konnten 56 Prozent Einsparungen an klimaschädigendem Kohlendioxid verbucht werden. Dies entspricht 388 Tonnen Kohlendioxid oder 508 MWh Energie. Der Gesemtenergieverbrauch im ZMMK-Forschungsgebäude ist im Vergleich zum Kontrolljahr um rund sieben Prozent gefallen. Der Großteil der Senkung basiert auf Stromeinsparungen.
Ende Juni 2016 dokumentieren die Auswertungen, dass das avisierte Einsparziel auf der Strom- und Dampfseite mit insgesamt 18 Prozent bereits erreicht worden sind. Es wurden kumuliert rund 600 MWh Strom und 450 MWh Dampf eingespart.
Insgesamt kann die Teilnahme an der KLIK "Klimamanager für Kliniken" als voller Erfolg gewertet werden. Denn bereits mehrere Monate vor Abschluss der Kampagne war das Ziel der Einsparung erreicht.
Gemeinsam für die Uniklinik
Uniklinik Köln, Zentrum für Molekulare Medizin - Geschäftsführerin
medfacilities Energie GmbH - Klimamanager
medfacilities Betrieb GmbH - Facility Manager
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Umsetzung der Klimaschutzziele im Krankenhaus und im Laborbetrieb. Wir beraten Sie gern.