Zentrum für Stoffwechselforschung
Im fünfgeschossigen Laborneubau sollen zukünftig die Ursachen für Stoffwechselerkrankungen ergründet werden, um neue Therapieansätze zu entwickeln. Die räumliche Nähe zu den umliegenden Forschungslaboren bündelt die Expertise unterschiedlichster Wissenschaftler und baut den Life-Science-Campus weiter aus.
Ziele
- Aufbau eines international führenden Zentrums für Stoffwechselforschung
- Stärkung der Interaktion mit der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultät
- Nutzung von Synergien zum CECAD
- Fortführen des Masterplans der Kölner Universitätsklinik
Einzelheiten
- Zugang über einen kleinen Boulevard vom Studierendenweg aus
- Flexibles, modulares Laborkonzept
- Zweigeschossige, offen gestaltete Begegnungsfläche
- Zentrale Eingangskontrolle, innerhalb des Gebäudes Option für offenes Schließkonzept zur Förderung der Kommunikation zwischen den Forschungsgruppen
Update zur Baumaßnahme
16.02.2022
Seit den 1960er Jahren ist mit fast jedem Neubau auch ein neues Kunstwerk auf dem Campus der Uniklinik entstanden. Die Kunstwerke bieten den Menschen, die hier arbeiten, studieren oder gesunden wollen, ein erhöhtes Maß an Lebens- und Aufenthaltsqualität. Die kreative Arbeit der zahlreichen Kunstschaffenden wird in der Broschüre „Kunstwerke auf dem Campus der Uniklinik Köln“ in einer beeindruckenden Zusammenstellung gewürdigt.
Mehr Informationen unter: Wettbewerbsverfahren "Licht und Kunst" am Zentrum für Stoffwechselforschung
Der Licht-und-Kunstwettbewerb ist entschieden: Der Entwurf “Changing Lights“, eine duale Lichtskulptur der Künstlerin Annette Sauermann aus Aachen, wurde von der achtköpfigen Jury unter Vorsitz von Jürgen Minkus zur Realisierung empfohlen. mehr
medfacilities Bau
Bauherr
Uniklinik Köln unter finanzieller Beteiligung des Bundes und des Landes NRW
Bauherrenvertretung, Generalplanung und Projektmanagement
medfacilities GmbH
Fassadenentwurf
Kaspar Kraemer Architekten, Köln
Pilotprojekt zur Einführung der Planungsmethode BIM* mit Unterstützung des Landes NRW
Technische Daten
Nutzfläche 13.655 m²
Bruttogeschoßfläche 8.475 m²
Nutzfläche 3.353 m²
S2-Labore mit Auswertezonen 38
Seminar- und
Besprechungsräume 8
Baubeginn 12/2019
Fertigstellung Baugrube 04/2021
Start Hochbau 04/2021
Bauliche Fertigstellung vs 02/2024
Eröffnung vs Frühjahr 2024
* Building Information Modeling